Kategorie: Medien
Forst wird erneut Filmstadt
Nach über 90 Jahren wird die Rosenstadt wieder zum Ort einer großen Filmproduktion. Nachdem Heinz Rühmann 1932 auf der Forster Radrennbahn für den Film „Strich…
Die hauptsächlichen Werbemotive für „Strich durch die Rechnung“
In unserer Forschung zum Film „Strich durch die Rechnung“ sind uns hauptsächlich drei Motive aufgefallen, die die Ufa vorrangig für die Bewerbung des Filmes verwendete….
Ist Gustav Wittig der eigentliche Schrittmacher von Heinz Rühmann gewesen?
Manches deutet darauf hin. In der ungarischen Zeitung NEMZETI SPORT vom 2. Dezember 1932 erschien ein Artikel, der wie ein Interview mit Heinz Rühmann zu…
Heinz Rühmann – König der Rennfahrer
Die Anzeige aus der „Dortmunder Zeitung“ vom 24. März 1933 wollen wir hier nicht kommentieren.
Dummheit oder Dummenfang
Am 3. Februar 1933 erschien in der „Gelsenkirchener Allgemeinen Zeitung“ eine höchst erstaunliche Kinoanzeige. Darin wird behauptet, dass die Filmaufnahmen beim letzten Sechs-Tage-Rennen in der…
Fast 200 Anzeigen aus 17 Ländern
In unserem Archiv befinden sich jetzt fast 200 Kinoanzeigen für „Strich durch die Rechnung“ und die französische Version „Rivaux de la Piste“. Die Sammlung ist…
Die Deutschen küssten mehrmals denn Beton – Erinnerungen von Georges Rigaud
Mit der Hauptrolle im Film „Der vierzehnte Juli/Quatorze Juillet“ hatte George Rigaud seinen schauspielerischen Durchbruch in Frankreich. Im Rahmen dieser Uraufführung gab er der französischen…
Vorsicht vor dem Sitznachbarn!
Auszug aus einer Anzeige zur Aufführung von „Strich durch die Rechnung – Streep door de Rekining“ vom 8. Dezember 1932 in Rotterdam. Sinngemäß heißt es…
Een moment uit de film “En Streep door de rekening“
Anlässlich der Aufführung von „Strich durch die Rechnung“ in den Niederlanden veröffentlichten verschiedene Zeitungen einen Artikel von Dr. Paul Thiele „De Wielersport en haar Helden“…
Filmwerbung mit Rühmanns Sturz
Ab dem 16. Dezember 1932 wurde der Film „Strich durch die Rechnung“ im Ufa-Theater, Alte Promenade in Halle an der Saale erstmals gezeigt. Die Anzeige…
Autogrammjäger in die Irre geleitet
Bis heute hat sich das Sammeln von Autogrammen oder Autographen von berühmten Persönlichkeiten als Hobby erhalten. Auch die Filmzeitungen der dreißiger Jahre lieferten ihren Lesern…
„Kleingedrucktes“ #1
Blättert man aufmerksam in alten Filmzeitschriften wie „Filmwelt“ oder „Filmwoche“, entdeckt der Leser einige hübsche Details und Informationen – weniger zu den Dreharbeiten, dafür umso…
HANDSCHUHE IM KINO – „Der Handschuhhandel kann von solcher Propaganda nur profitieren“ …
… das schreibt das französische Fachblatt „Ganterie“- Organ der französischen Handschuhindustrie vom April 1933. In drei Sprachen, Französisch, Englisch und Spanisch wird der Film „Rivaux…
Nach Algerien, Canada, Vietnam … nun auch „Strich durch die Rechnung“ in Indonesien!
Niederländisch-Indien, auch Niederländisch-Ostindien, war der Vorläufer der Republik Indonesien und bis 1949 unter niederländischer Herrschaft. Auf diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass Filme, die…
Vor der Kinoleinwand kam das Radio … für „Strich durch die Rechnung“
Die Recherche nach dem Theaterstück „Der Strich durch die Rechnung“ von Fred A. Angermayer war bisher wenig erfolgreich. Nirgends gibt es den Hinweis auf eine…
Neueste Kommentare