Kategorie: Deutsche Version
Rühmann hat Ei am Kopf und Tonmeister Max Kagelmann so seine Probleme
Zu den Anekdoten rund um den Film „Strich durch die Rechnung“ mit Rühmanns Sturz auf der Forster Radrennbahn und der Finger-Verletzung von Käthe von Nagy…
„Strich durch die Rechnung“ – einer von 126 deutschen Filmen im Jahr 1932
Hier mal etwas Film-Statistik, gefunden in der holländischen Filmzeitung “ Weekblad Cinema en Theater“ Nr. 469 aus 1933. Im Jahr 1932 wurden in Deutschland 126…
Wo ist Hannis Lied?
Für die deutsche Filmfassung „Strich durch die Rechnung“ sind zwei Lieder überliefert. Besonders prägend ist das Lied „Immer so weiter“ (Text: Robert Gilbert, Musik: Hans…
Was ist eigentlich der Stehersport?
Kurz gesagt: Die FORMEL 1 des Radfahrens! Eine ausführliche Erklärung des Stehersports findet man auf Wikipedia. Die WDR-Sendung „Heimatflimmern“ zeigte in ihrer Reportage „Unterwegs auf…
Da wurde nichts dem Zufall überlassen – ein ungewöhnliches Belegstück zum Film „Strich durch die Rechnung“
Die 1917 gegründete Universum-Film AG (Ufa) nutze nicht nur die üblichen Bekanntmachungen über Plakate, Anzeigen, Filmmagazine um ihre Filme zu bewerben. Selbst an so kleine…
Unser Titelbild
Na, haben Sie Heinz Rühmann schon entdeckt? Aber der Reihe nach. Unser Foto entstand im Sommer 1932 auf der Forster Radrennbahn. Hier liefen die Dreharbeiten…
„Strich durch die Rechnung“ mit Heinz Rühmann ist gefunden – „Rivaux de la Piste“ mit Albert Préjean. Die französische Version wird noch gesucht!
1932 drehte die UFA auf der Radrennbahn in Forst/Lausitz (Deutschland) eine Komödie mit Heinz Rühmann, die im Radsportmilieu spielt. Der Titel des Filmes lautet „Strich…
Neueste Kommentare