Kategorie: Französische Version
Versionenfilm – Beispielbild Teil 2
Nach den Aufnahmen aus dem Filmstudio in Babelsberg (Teil 1) springen wir nun zu Fotos, die 1932 bei den Dreharbeiten auf der Forster Radrennbahn entstanden…
Versionenfilm – Beispielbild Teil 1
Zum Film „Strich durch die Rechnung“ wurde parallel die französische Fassung „Rivaux de la Piste“ von der Ufa produziert. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, z.B….
Kurt Pulvermacher und Pierre Lugan – Was wurde aus diesen Jugendschauspielern?
Im Film „Strich durch die Rechnung“ gibt es zwei etwas herausragende Kinder- bzw. Jugendschauspieler: Gustl, Hannis Bruder oder auch der Sohn von Fahrradhändler Spengler, gespielt…
Die Konkurrentinnen freundschaftlich vereint …
Als Gina Stern und Hanni Spengler sind sie im Film „Rivaux de la Piste“ Konkurrentinnen. Beide, die vermögende Tochter des Besitzers der Stern-Fahrradwerke und die…
Auch in Madagaskar flimmert die Forster Radrennbahn über die Kinoleinwand.
Reichlich drei Jahre, nachdem „Rivaux de la Piste“, die französische Version von „Strich durch die Rechnung“, in Frankreich zu sehen war, kam der Film auch…
Noch ein Gruppenfoto auf der Studio-Kaufhaustreppe
In der französischen Zeitung “Comœdia“ vom 9. September 1932 fanden wir noch ein Gruppenbild, das ebenfalls auf der Treppe des eigens für die beiden Filme…
Sprachen Mischmasch … ein Problem der Versionenfilme
Die Phase der Versionenfilme in den 1930er Jahren war für die filmproduzierenden Gesellschaften keine einfache Zeit. Der gleiche Film wurde auf Grund fehlender lippengerechter Synchronisationstechniken…
Die wichtigsten Protagonisten beider Filmversionen auf einen Blick
Die spanische Zeitung „El Pueblo Gallego“ veröffentlichte am 19. Januar 1934 ein Bild, dass bei den Dreharbeiten zu „Strich durch die Rechnung“ und „Rivaux de…
HANDSCHUHE IM KINO – „Der Handschuhhandel kann von solcher Propaganda nur profitieren“ …
… das schreibt das französische Fachblatt „Ganterie“- Organ der französischen Handschuhindustrie vom April 1933. In drei Sprachen, Französisch, Englisch und Spanisch wird der Film „Rivaux…
Boykott vom UFA-Film „Rivaux de la Piste“ in Ägypten
Schon vor einiger Zeit sind wir bei den Forschungen zu „Strich durch die Rechnung/Rivaux de la Piste“ auf einen ungewöhnlichen Vorgang in Kairo (Ägypten) gestoßen….
Gartenlaube mit Monogramm
Ähnlich verspielt wie der Eingang zur Gartenkolonie „Radlersruh“ war auch der Eingang zu Willy Streblows Laube gestaltet. Willi A. Herrmann und Herbert Lippschitz, die für…
Filmwerbung über fünf Seiten
Erneut können wir eine ungewöhnliche Werbung für „Rivaux de la Piste“ präsentieren. Im Agora-Palace in Brüssel lief die französische Version Ende Januar 1932. In diesem…
Was haben „Strich durch die Rechnung“ und „Rivaux de la Piste“ gekostet? (Teil 3)
Im dritten und letzten Teil der Serie, in der Geld und Finanzen im Mittelpunkt standen, geht es nun um das Budget für die Filmproduktion. Was…
Ein Gespräch mit Albert Prejean
Kurz vor der Welturaufführung vom Ufa –Tonfilm „Strich durch die Rechnung“ am 25. Oktober 1932 erschien in der in Lodz erschienenen „Freien Presse“ ein Interview…
Drei Entdeckungen auf belgischen Kinoanzeigen zu „Rivaux de la Piste“
In unserer Sammlung von Kino-Anzeigen zu „Strich durch die Rechnung“ mit Heinz Rühmann und „Rivaux de la Piste“ mit Albert Préjean befinden sich jetzt auch…
Neueste Kommentare