„Strich durch die Rechnung“ floppte in einem sehr schwierigen Filmumfeld …
… so ist es (leider) im Buch „Ufa international – Ein deutscher Filmkonzern mit globalen Ambitionen“ nachzulesen. Unter der Zwischenüberschrift: „Der Einbruch 1932/33“ heißt es:…
Der Kampf um den besten Windschatten
Mehrere Fotos von den Dreharbeiten zum Film „Strich durch die Rechnung“ zeigen Heinz Rühmann auf einem Rennrad mit einer eigenartig anmutenden Vorderradgabel. Mit großer Wahrscheinlichkeit…
Wir setzten einen virtuellen Stolperstein
Den 9. November wollen wir zum Anlass nehmen, um an die Ermordeten und zur Emigration gezwungen jüdischen Filmschaffenden zu erinnern, die am Film „Strich durch…
Ein weiterer Filmstar war bei den Dreharbeiten auf der Forster Radrennbahn dabei – Lien Deyers.
Das „Forster Tageblatt“ berichtet im Sommer 1932 fast täglich von den Dreharbeiten zu „Strich durch die Rechnung“ auf der Forster Radrennbahn. In der Ausgabe vom…
„Filme sind eine Zeitkapsel für die Nachwelt“ – Eine Rezension zum „Filmbuch“ auf TV-Kult.com
Das Forum bei „TV-Kult.com“ war eines der herausragenden Institutionen, die uns bei den Recherchen zum Film „Strich durch die Rechnung“ entscheidend weitergebracht haben. Darüber hinaus…
Zu Besuch bei Familie Streblow
Heute schauen wir mal bei Familie Streblow in der Gartenlaube vorbei. Wir treffen Mutter Streblow (hat sie eigentlich auch einen Vornamen in dem Film?), die…
Während ein neues Filmkapitel für Forst beginnt, beendet ein Forster Stummfilm-Star sein Leben – Bruno Kastner
Die Vorbereitungen für den Ufa-Tonfilm „Strich durch die Rechnung“ laufen im Juni 1932 auf Hochtouren. Die Forster Radrennbahn soll Schauplatz der Außenaufnahmen werden. Zeitgleich, am…
Albert Leopold – Lösung zur unbekannten Bandenwerbung
Im August haben wir versucht, eine der vielen kleinen Rätsel rund um den Film „Strich durch die Rechnung“ zu lösen. Dabei ging es um die…
Eine vergessene Melodie kehrte nach Forst zurück!
Heute haben wir die Drehorgel-Rolle mit dem Stück „Immer so weiter“ zur Geschwindigkeitsprüfung getestet. 1932 war dieses Lied als Filmmusik im Rühmann-Film „Strich durch die…
Zu Besuch bei Familie Spengler
Heute schauen wir mal zum Essen bei der Familie Spengler aus dem Film „Strich durch die Rechnung“ vorbei. In gutbürgerlicher Stube treffen wir links Vater…
Eine unbekannte Bandenwerbung! – Wofür steht „Albert Leopold“?
Für die Dreharbeiten zum Ufa-Tonfilm „Strich durch die Rechnung“ wurde 1932 eine eigene Bandenwerbung für das Rennen gestaltet. Ziel war es dabei, die Forster Rennbahn,…
Zehn Jahre älter – aber mit erstaunlichen Parallelen zu „Strich durch die Rechnung“
Schon der Historiker Lars Amenda erwähnt im Buch zum Film „Strich durch die Rechnung“ den zehn Jahre älteren und 1922 produzierten Stummfilm „Die siebente Nacht“,…
Kurt Pulvermacher und Pierre Lugan – Was wurde aus diesen Jugendschauspielern?
Im Film „Strich durch die Rechnung“ gibt es zwei etwas herausragende Kinder- bzw. Jugendschauspieler: Gustl, Hannis Bruder oder auch der Sohn von Fahrradhändler Spengler, gespielt…
Erinnerung an den Dauerfahrer Georg Pawlak/Pawlack
Schauen Sie mal auf unser Titelbild: Fünf Fahrer, drei Schauspieler und zwei Radprofis, haben Aufstellung genommen, um eine Szene für den Film „Strich durch die…
Überraschungspaket aus Holland – Die Noten von „Immer so weiter“ sind da!
„Immer so weiter“, das Marschlied (Text: Robert Gilber, Musik Hans Otto Borgmann), ist das hauptsächliche Musikstück im Film „Strich durch die Rechnung“. Die Melodie und…
Neueste Kommentare