Kategorie: Deutsche Version
„Przekreślony rachunek“ ist gleich „Strich durch die Rechnung“
Die in Łódź erschienene Zeitschrift „Express Wieczorny Ilustrowany“ vom 1. November 1932 machte mit einem kleinen Bild kurz auf den neusten „Kinohit“ mit Heinz Rühmann…
Berliner Kolorit mußte her!
Auf der Forster Radrennbahn wurden 1932 die Filmaufnahmen für das Radrennen um das „Goldene Rad“ von Berlin, in anderen Quellen auch von Deutschland, gedreht. So…
Heinz vs. Hans … Heimvorteil für den hanseatischen Jung
Bei der Recherche nach Informationen und Geschichten rund um den Film „Strich durch die Rechnung“ stießen wir auf eine besondere Konstellation in Hamburg. Im Dezember…
„Immer so weiter“ und „Pense a ta mere“ – die beiden Lieder aus dem Film „Strich durch die Rechnung“ und der französischen Version „Rivaux de la Piste“
Das Lied „Immer so weiter“, Text von Robert Gilbert, Musik von Hans Otto Borgmann, ist in der deutschen Filmversion das bestimmende Musikstück. Es stimmt den…
„Strich durch die Rechnung“ und das Jubiläums-Programmheft
Zu den vielen Besonderheiten und kleinen Geschichten rund um den Film „Strich durch die Rechnung“ gehört auch diese. So machte die „Österreichische Film-Zeitung“ vom 12….
„Glück in der Runde“ ist gleich „Strich durch die Rechnung“
Eine recht ungewöhnliche Zeitungsannonce fand sich in der in Kattowitz (polnisch Katowice) herausgegebenen Tageszeitung „Ostdeutsche Morgenpost“ vom 16. Dezember 1932. Die Anzeige der Kammer-Lichtspiele in…
Auch in Forst kämpfte man um das „Goldene Rad“ und Tausende kamen …
Im Film „Strich durch die Rechnung“ steht ein fiktives Seherrennen, das „Große Goldene Rad“, im Zentrum des gesamten Geschehens. Radrennen unter dem Titel das „Goldene…
Der erste Radsportfilm von Format …
… so konnte man es in einer Kinoanzeige in der Zeitung „Innsbrucker Nachrichten“ vom 5. November 1932 lesen. Weiter heißt es: „… voller Spannung, prickelnd,…
„UN ERROR EN LA CUENTA“ … so klingt es auf Spanisch
„UN ERROR EN LA CUENTA“ El realizador y director de producción Alfred Zeisler está rodando actualmente fuera de Berlin, en Forst-Lausacia, los exteriores para su…
„Strich durch die Rechnung“ im „Zwanziger Jahre Podcast“
Den Film „Strich durch die Rechnung“, Heinz Rühmann, Steherrennen … all das bringt Lars Amenda den Hörern von „Goldstaub – der zwanziger Jahre Podcast“ zu…
Gustl Stark-Gstettenbaur, eine Fehlbesetzung …
… im Film „Strich durch die Rechnung“!? Diese Ansicht vertritt der Film-Kritiker der „Hamburger Nachrichten“ in der Ausgabe vom 4. Dezember 1932. Gustl Stark-Gstettenbaur spielt…
Neue Wende im Fall Käthe von Nagy – Schoß sie sich 1932 zweimal in den Finger?
Zu den vielen Anekdoten rund um die Filmaufnahmen zu „Strich durch die Rechnung/Rivaux de la Piste“ gehört auch diese: Bei den Aufnahmen der Startszene schoss…
Strich durch die Rechnung – Uraufführung in Amsterdam
Am 25. November 1932 hatte der Film „Strich durch die Rechnung“ seine Premiere in den Niederlanden. Hier lief er auch unter dem Titel „Een Streep…
1931 sicherte sich die Ufa die Weltverfilmungsrechte für „Strich durch die Rechnung“
Am 23. Juni 1931 tagte die Ufa-Vorstandssitzung und stellte hier die Weichen für das Filmprojekt „Strich durch die Rechnung“. Durch einen freundlichen Hinweis aus der…
Hannis Verkaufstand in einer Minderheiten-Zeitung der Deutschen in Rumänien
Die „Czernowitzer Allgemeine Zeitung“ veröffentlichte am 11. November 1932 eine seltene Grafik mit einer Filmszene aus „Strich durch die Rechnung“. Zu sehen ist die Verkaufsabteilung…
















Neueste Kommentare