Pünktchens Erinnerungen an den Rühmann-Sturz. Aber wer ist eigentlich „Pünktchen“?
Für die Dreharbeiten von „Strich durch die Rechnung“ brauchte man nicht nur den Stab hinter der Kamera und Schauspieler davor. Gerade für das spezielle Milieu…
Drei Entdeckungen auf belgischen Kinoanzeigen zu „Rivaux de la Piste“
In unserer Sammlung von Kino-Anzeigen zu „Strich durch die Rechnung“ mit Heinz Rühmann und „Rivaux de la Piste“ mit Albert Préjean befinden sich jetzt auch…
Wer wann mit wem in welchem Film – Fakten nicht nur für Film-Freaks
Dreharbeiten sind meistens wie Familientreffen – man kennt sich, man trifft sich, man hat eine gemeinsame Vergangenheit. Auch unsere Helden aus „Strich durch die Rechnung“…
Wer bringt hier Rühmann nach Hause?
Die Party bei Gina Stern ist vorbei und der beschwipste Willy Streblow (Heinz Rühmann) wird zu seiner Laubenkolonie nach Haus gebracht. Dieses interessante Foto erreichte…
Filmwerbung auf allen Kanälen
Schon bei dem von der Ufa verwendeten Post-Maschinenstempel ist deutlich geworden, mit welchem Aufwand und wie detailreich die Filmgesellschaft ihre Filme neben den einschlägigen Plakaten,…
„Przekreślony rachunek“ ist gleich „Strich durch die Rechnung“
Die in Łódź erschienene Zeitschrift „Express Wieczorny Ilustrowany“ vom 1. November 1932 machte mit einem kleinen Bild kurz auf den neusten „Kinohit“ mit Heinz Rühmann…
Berliner Kolorit mußte her!
Auf der Forster Radrennbahn wurden 1932 die Filmaufnahmen für das Radrennen um das „Goldene Rad“ von Berlin, in anderen Quellen auch von Deutschland, gedreht. So…
“Rivaux de la Piste” in Vietnam
Im Online-Archiv der Nationalbibliothek Vietnam fanden sich einige Nachweise über die Aufführung von „Rivaux de la Piste“ in Hanoi. Die Tageszeitung “Ngô Bảo“ gab dazu…
Heinz vs. Hans … Heimvorteil für den hanseatischen Jung
Bei der Recherche nach Informationen und Geschichten rund um den Film „Strich durch die Rechnung“ stießen wir auf eine besondere Konstellation in Hamburg. Im Dezember…
Nun auch ein Nachweis in Nordafrika!
Durch die großen französischen Communitys wie in Kanada, aber auch durch die ehemaligen französischen Kolonien, kamen die Filme, die in Frankreich selbst liefen, auch auf…
„Immer so weiter“ und „Pense a ta mere“ – die beiden Lieder aus dem Film „Strich durch die Rechnung“ und der französischen Version „Rivaux de la Piste“
Das Lied „Immer so weiter“, Text von Robert Gilbert, Musik von Hans Otto Borgmann, ist in der deutschen Filmversion das bestimmende Musikstück. Es stimmt den…
„Strich durch die Rechnung“ und das Jubiläums-Programmheft
Zu den vielen Besonderheiten und kleinen Geschichten rund um den Film „Strich durch die Rechnung“ gehört auch diese. So machte die „Österreichische Film-Zeitung“ vom 12….
„Glück in der Runde“ ist gleich „Strich durch die Rechnung“
Eine recht ungewöhnliche Zeitungsannonce fand sich in der in Kattowitz (polnisch Katowice) herausgegebenen Tageszeitung „Ostdeutsche Morgenpost“ vom 16. Dezember 1932. Die Anzeige der Kammer-Lichtspiele in…
Auch in Forst kämpfte man um das „Goldene Rad“ und Tausende kamen …
Im Film „Strich durch die Rechnung“ steht ein fiktives Seherrennen, das „Große Goldene Rad“, im Zentrum des gesamten Geschehens. Radrennen unter dem Titel das „Goldene…
Der erste Radsportfilm von Format …
… so konnte man es in einer Kinoanzeige in der Zeitung „Innsbrucker Nachrichten“ vom 5. November 1932 lesen. Weiter heißt es: „… voller Spannung, prickelnd,…
Neueste Kommentare